PhysikVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Science
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Schwäbisch Gmünd
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Physik
- Physik, Astronomie (Lehramt)
- Berufsbildung, Berufspädagogik (Lehramt)
Schwerpunkt
Energie- und Automatisierungstechnik, Berufspädagogik, Physik
Zielgruppe
Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering Ingenieurpädagogik und andere Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Studienrichtungen: Maschinenbau/Fertigungstechnik mit Vertiefung Fertigungstechnik, Fahrzeugtechnik und Metallbautechnik oder Elektrotechnik mit Vertiefung Energie- und Automatisierungstechnik.
Anmerkung zum Studiengang
Berufliche Fachrichtungen: Fertigungstechnik mit Zweitfach Energie- und Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik mit Zweitfach Physik, Energie- und Automatisierungstechnik mit Zweitfach Physik. Der Abschluss "M.Sc. Ingenieurpädagogik" berechtigt zum Eintritt in das höhere Lehramt an beruflichen Schulen. Kooperationsstudiengang der PH Schwäbisch Gmünd mit der Hochschule Aalen; Immatrikulation an der PH Schwäbisch Gmünd.
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 14.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen: Sommersemester: 20. November bis einschließlich 30. November Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid.
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.07.2025
Achtung! Für lehramtsbezogene Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen. Sommersemester: 15. November bis 30. November Wintersemester: 15. Mai bis 31. Mai
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.07.2025
Achtung! Für lehramtsbezogene Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen. Sommersemester: 15. November bis 30. November Wintersemester: 15. Mai bis 31. Mai
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.07.2025
Achtung! Für lehramtsbezogene Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen. Sommersemester: 15. November bis 30. November Wintersemester: 15. Mai bis 31. Mai
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Achtung! Für lehramtsbezogene Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen. Sommersemester: 15. November bis 30. November Wintersemester: 15. Mai bis 31. Mai Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch