Klassische Philologie/Griechisch - Kombinationsstudiengang Geschichts- und KulturwissenschaftenVollzeitstudium
- Abschluss
- Baccalaureus Artium
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Gießen
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Gräzistik
Anmerkung zum Studiengang
Zentraler Studieninhalt des Fachs sind die literarische Hinterlassenschaft der griechischen Antike in ihren verschiedenen kulturellen Kontexten, die zur Erarbeitung und Vermittlung dieser Hinterlassenschaft notwendige Methodik und Sprachkompetenz sowie ein Einblick in ihre spätere Rezeption. Wörter, Bilder, Motive, Gedanken und Systeme der griechischen Literatur gehören zum alltäglichen Umgangs- und Grundwissen. Das Studium der Griechischen Philologie vertieft und erweitert dieses Wissen, gibt ihm eine kulturhistorische Fundierung und vermittelt die Fähigkeit zu seiner sachrichtigen und kompetenten Weitergabe. Griechische Philologie kann im Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) an der Justus-Liebig-Universität Gießen studiert werden als 1. Hauptfach: 80 CP + Thesis, 2. Hauptfach: 70 CP, 1. Nebenfach: 40 CP oder als 2. Nebenfach: 30 CP. Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Sprachvoraussetzungen: http://www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen
Vorlesungszeit
- 22.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 01.09.2025
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.08.2025
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.08.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 01.09.2025
gemäß Zulassungsbescheid
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch