Interdisziplinäre Studien zum östlichen EuropaVollzeitstudium

Abschluss
Master of Arts
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Gießen
Fristen
September 2025 (Inland)
Noch 29 Tage (EU)
Noch 29 Tage (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Politikwissenschaft
  • Geschichte
  • Interkulturelle Studien
  • Kulturwissenschaft
  • Europäische Studien
  • Slavistik
Zielgruppe

Absolvent/-innen eines einschlägigen BA-Studiengangs Fremdsprachenkenntnisse: s. Zulassungsvoraussetzungen

Anmerkung zum Studiengang

Kombiniert Osteuropäische Geschichte oder Slawistik mit Turkologie, Politik, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Elementen. Vermittlung interdisziplinärer osteuropabezogener Kulturkompetenz, wissenschaftliche Methodenkompetenz, selbstständige Projektbearbeitung, wissenschaftliches Urteilsvermögen, sprachliches Kommunikationsvermögen, soziale Kompetenzen.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Einschlägiger Bachelorabschluss sowie folgende Sprachkenntnisse: Im Hauptfach Slavistik sind sehr gute Kenntnisse in einer an der JLU angebotenen slavischen Sprachen (zur Zeit: Russisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch/ Serbisch) Voraussetzung. Im Hauptfach Osteuropäische Geschichte sind sehr gute Kenntnisse in einer osteuropäischen Sprache Voraussetzung.

Vorlesungszeit
  • 22.04.2025 - 25.07.2025
  • 13.10.2025 - 13.02.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
Wintersemester (2025/2026)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch