Berufliche und Betriebliche Bildung mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik/MetalltechnikVollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Education
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Gießen
Fristen
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU)
abgelaufen (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Berufspädagogik
  • Elektrotechnik (Lehramt)
  • Metalltechnik, Maschinenbau (Lehramt)
Schwerpunkt

Elektrotechnik, Metalltechnik, Berufspädagogik

Anmerkung zum Studiengang

Die Studiengänge "Berufliche und Betriebliche Bildung" (BBB) vermitteln vielfältige Kenntnisse der beruflichen und betrieblichen Bildung und ihrer Handlungsfelder in Theorie und Praxis. Dazu gehören fachliche und systematische Inhalte, pädagogische, methodisch-didaktische und berufsfeldspezifische Handlungskompetenzen sowie fachübergreifende und kommunikative Qualifikationen. Der Masterabschluss BBB wird für Absolvent/innen wird als gleichwertig zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Beruflichen Schulen durch das Hessische Kultusministerium anerkannt. Damit verbunden ist die Berechtigung für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat). Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Vorpraktikum im Umfang von 47 Wochen in einem Ausbildungsbetrieb entsprechend der gewählten beruflichen Fachrichtung Metall- oder Elektrotechnik. Muss bei der Einschreibung abgeschlossen sein.

Vorlesungszeit
  • 22.04.2025 - 25.07.2025
  • 13.10.2025 - 13.02.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch