Berufliche und Betriebliche Bildung mit den beruflichen Fachrichtungen Agrarwirtschaft/ Ernährung und HauswirtschaftVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Education
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Gießen
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Berufspädagogik
- Agrarwirtschaft (Lehramt)
- Ernährung, Hauswirtschaft (Lehramt)
Schwerpunkt
Berufspädagogik, Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung, Nahrungsgewerbe
Zielgruppe
Absolventen des gleichnamigen Bachelorstudienganges; Interessenten für das Lehramt an beruflichen Schulen
Anmerkung zum Studiengang
3 Fachrichtungen: Agrarwirtschaft/Ernährung und Hauswirtschaft. Das im Bachelorstudiengang gewählte allgemeinbildende Fach sowie die Grundwissenschaften, die Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik werden fortgeführt. Weitere obligatorische Studienbereiche sind berufs- und schulpraktische Studien. Der Masterabschluss ermöglicht die Gleichstellung mit Lehrerinnen und Lehrern mit Staatsprüfung für ein Lehramt an beruflichen Schulen und damit die Bewerbung für das Referendariat.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Abschluss im gleichnamigen Bachelorstudiengang oder vergleichbarer Studiengang . Weitere Informationen: http://www.uni-giessen.de/mug/7/findex36.html/7_36_03_6_BBB
Vorlesungszeit
- 22.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 01.09.2025
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.08.2025
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.08.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 01.09.2025
gemäß Zulassungsbescheid
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch