Luft- und RaumfahrtinformatikVollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Würzburg
Fristen
Oktober 2025 (Inland)
Juli 2025 (EU)
Juli 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Luftfahrttechnik
  • Raumfahrttechnik
  • Informatik
Schwerpunkt

Robotik, Telematik, Avionik

Anmerkung zum Studiengang

Fachstudienberatung siehe: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/fsb/ Die Universität Würzburg bietet seit 2009 den Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik an – eine einzigartige Kombination aus Luftfahrt/Raumfahrt sowie Informatik. Den Absolvent:innen dieses Studiengangs eröffnen sich in diesem zukunftsträchtigen Bereich auf Grund ihrer Fähigkeiten zum Systemdesign auch über die Luft- und Raumfahrt hinaus exzellente Berufschancen in der Industrie. Studierende dieses Studiengangs erwerben Grundlagenkenntnisse in Borddatenverarbeitung, Instrumentierung, Weltraumumgebung und dem Entwurf von Raumfahrtsystemen. Studierende werden befähigt, komplexe integrierte Hard- und Softwaresysteme (beispielsweise Raumsonden, Flugzeugsysteme und Beobachtungsinstrumente) zu konzipieren, zu entwickeln und zu betreiben. Der Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik vermittelt die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Elektronik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik in den Fachgebieten Weltraumwissenschaften, Luftfahrttechnik und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen anwenden zu können.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Vorlesungszeit
  • 23.04.2025 - 25.07.2025
  • 13.10.2025 - 06.02.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    19.05.2025 - 15.07.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    19.05.2025 - 15.07.2025

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    21.07.2025 - 10.10.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    21.07.2025 - 10.10.2025

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Julius-Maximilians-Universität WürzburgAdult Education and Management in Lifelong Education
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Würzburg
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Adult Education and Management in Lifelong Education

  • Julius-Maximilians-Universität WürzburgÄgyptologie
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Würzburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Ägyptologie

  • Julius-Maximilians-Universität WürzburgÄgyptologie
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Würzburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Oktober 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Ägyptologie

  • Julius-Maximilians-Universität WürzburgAkademische Sprachtherapie/Logopädie
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Würzburg
    Studienform:
    Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    abgelaufen (EU)
    abgelaufen (Nicht EU)

    Mehr über Akademische Sprachtherapie/Logopädie

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.