Gesundheitsmanagement (Vollzeit) onlineBerufsbegleitend, Fernstudium
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Wismar
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Betriebswirtschaftslehre
- Public Management, Sozialmanagement
Anmerkung zum Studiengang
Im Bachelor Gesundheitsmanagement werden Ihnen neben einem breiten gesundheitsökonomischen sowie betriebswirtschaftlichen Fachwissen auch die Fähigkeit vermittelt wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie optimal auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens vorbereitet. Darüber hinaus bietet Ihnen das Online-Fernstudium maximale Flexibilität. Sie erhalten eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik. Holen Sie mit Online-Vorlesungen und Live-Videokonferenzen den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Um zum Fernstudium Bachelor Gesundheitsmanagement (online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden drei Voraussetzungen zu erfüllen: 1. allgemeine Hochschulreife 2. fachgebundene Hochschulreife 3. Fachhochschulreife Zulassung ohne Hochschulreife Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Fachwirt, Betriebswirt o. ä.) bzw. durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.
Vorlesungszeit
- 01.03.2024 - 31.08.2024
- 01.09.2023 - 29.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2025 - 31.08.2025
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2025 - 31.08.2025
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage.
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2025 - 28.02.2026
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2025 - 15.01.2026 (Hochschulweite Frist)
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2025 - 15.01.2026 (Hochschulweite Frist)
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2025 - 28.02.2026
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
1.314,00 EUR / Semester
ja
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch