Public ManagementDuales Studium, Praxisintegrierend

Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Ludwigsburg
Fristen
Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Anmerkung zum Studiengang

Ab Studienbeginn erhalten sie den Status eines/einer Beamten/Beamtin auf Widerruf. Während des vorgeschalteten 6 monatigen Einführungspraktikums gelten sie als Verwaltungspraktikanten und befinden sich in einem beamtenähnlichen Verhältnis.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg; Hochschulzugangsberechtigung (bis 15. Juli nachzuweisen), Zusage einer Ausbildungsstelle, Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen

Vorlesungszeit

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen LudwigsburgDigitales Verwaltungsmanagement
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Ludwigsburg
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Digitales Verwaltungsmanagement

  • Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen LudwigsburgEuropäisches Verwaltungsmanagemnt
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Ludwigsburg
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Europäisches Verwaltungsmanagemnt

  • Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen LudwigsburgPublic Management
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    5 Semester
    Standort:
    Ludwigsburg
    Studienform:
    Berufsbegleitend
    Fristen:
    Mai 2025 (Inland)

    Mehr über Public Management

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.