ManagementBerufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Ismaning, Nürnberg
Fristen
September 2025 (Inland)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
  • Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Schwerpunkt

Marktorientierte Unternehmensführung, Controlling & Finance, Personalmanagement & Organisation, Interkulturelles Management, Steuern

Anmerkung zum Studiengang

Fernstudium mit Präsenzphasen. Studienmodelle: Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, Studium Plus, Dual Plus

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Allgemeine Hochschulreife: Abitur Fachhochschulreife: Fachabitur Fachgebundene Hochschulreife Studieren ohne Abitur (allgemeinen Hochschulzugang für Absolvent*innen einer beruflichen Fort- oder Weiterbildungsprüfung sowie fachgebundener Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige) Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland

Vorlesungszeit
  • 15.03.2025 - 14.09.2025
  • 15.09.2025 - 14.03.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    bei Hochschule erfragen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    bei Hochschule erfragen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    bei Hochschule erfragen

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 10.09.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    bei Hochschule erfragen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    bei Hochschule erfragen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    bei Hochschule erfragen

Studienbeitrag

Studienbeitrag

495,00 EUR / Monat

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Einschreibegebühr (einmalig): 300 Euro Studiengebühr: 495 Euro pro Monat Prüfungsgebühr (einmalig): 495 Euro

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule für angewandtes ManagementAdvanced Finance and Accounting
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Ismaning, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Hannover
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    abgelaufen (Inland)

    Mehr über Advanced Finance and Accounting

  • Hochschule für angewandtes ManagementBaumanagement
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Ismaning, Nürnberg
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    September 2025 (Inland)

    Mehr über Baumanagement

  • Hochschule für angewandtes ManagementBaumanagement für Bauingenieure
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Ismaning, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Hannover
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium, Internationaler Studiengang, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    abgelaufen (Inland)

    Mehr über Baumanagement für Bauingenieure

  • Hochschule für angewandtes ManagementBeauty Studies
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Ismaning, Nürnberg
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    September 2025 (Inland)

    Mehr über Beauty Studies

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.