Naturraum- & WildtiermanagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Master of Science
Master
Regelstudienzeit
3 Semester
Standort
Freising
Fristen
Noch 27 Tage (Inland)
Noch 27 Tage (EU)
Noch 27 Tage (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Forstwirtschaft
  • Biologie
  • Naturschutz, Umweltschutz
Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Ein Hochschulabschluss in den Bachelorstudiengängen Forstingenieurwesen, Arboristik und urbanes Waldmanagement, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Management, Umweltsicherung oder Landwirtschaft (konventionell oder ökologisch) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf oder ein gleichwertiger Abschluss einer Hochschule bzw. Universität auf dem Gebiet der Forstwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften, Biologie, Naturschutz oder damit verwandten Gebieten. Kenntnisse der deutschen Sprache auf B2-Niveau. Im Hinblick auf die zwei englischsprachigen Module sollen Studierende möglichst über Englischkenntnisse mit dem Level B2 (gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen) verfügen.

Vorlesungszeit
  • 17.03.2025 - 10.07.2025
  • 01.10.2025 - 23.01.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

Voraussichtliche Bewerbungszeiten für das Sommersemester 2025 Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.05.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.05.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Für das duale Verbundstudium endet die Bewerbungsfrist bereits am 01.07. Bewerbungszeiten für Masterstudiengänge können vereinzelt abweichen.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAgrarmanagement
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Freising
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 27 Tage (Inland)
    Noch 27 Tage (EU)
    Noch 27 Tage (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Agrarmanagement

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAgrartechnik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Triesdorf
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 27 Tage (Inland)
    Noch 27 Tage (EU)
    Noch 27 Tage (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Agrartechnik

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAgribusiness
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Freising
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 27 Tage (Inland)
    Noch 27 Tage (EU)
    Noch 27 Tage (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Agribusiness

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfApplied Informatics
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Freising
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 27 Tage (Inland)
    Noch 27 Tage (EU)
    Noch 27 Tage (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Applied Informatics

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.