UmwelttechnikVollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Hamburg
Fristen
Juli 2025 (Inland)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Elektrische Energietechnik

Schwerpunkt

Regenerative Energien, Energieeinsparung, Umweltbewertung, Chemische Analytik

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 06.10.2025 - 14.02.2026
  • 06.04.2026 - 01.08.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2024)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2025 - 15.01.2026 (Hochschulweite Frist)

    Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Bachelor- und Masterstudiengänge abweichende Bewerbungsfristen geben kann, bzw. nicht zu jedem Semester Zulassungen erfolgen. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Studiengangsseite auf der Webseite der HAW Hamburg.

Wintersemester (2024/2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.06.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Bachelor- und Masterstudiengänge abweichende Bewerbungsfristen geben kann, bzw. nicht zu jedem Semester Zulassungen erfolgen. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Studiengangsseite auf der Webseite der HAW Hamburg.

Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch