Nachhaltige Gebäude- und EnergietechnikInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

Abschluss
Bachelor of Engineering
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Esslingen
Fristen
September 2025 (Inland)
September 2025 (EU)
September 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Versorgungstechnik
  • Erneuerbare Energien
Schwerpunkt

Energietechnik, Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Heizungs- Lüftungs- und Klimatechnik sowie Gebäudeautomation, Gas- Wasser- und Abwassertechnik, Nutzung Regenerativer Energien und Dezentrale Energietechnijk, Energieversorgung im Wohnungs- und Industriebereich, Kommunale und industrielle Entsorgungstechnik, Umwelttechnik, chemische Verfahrenstechnik und Luftreinhaltung

Anmerkung zum Studiengang

Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Studienfeld

Partner-Institution: CDHAW in Volksrepublik China (Doppel-Abschluss: B.Eng.)

Zulassungsbedingungen

12 Wochen Technisches Praktikum, bevorzugt als Vorpraktikum (wird pandemiebedingt zum Wintersemester 22/23 ausgesetzt)

Vorlesungszeit
  • 10.03.2025 - 25.06.2025
  • 29.09.2025 - 23.01.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    31.10.2025 - 01.03.2026

    NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    31.10.2025 - 01.03.2026

    NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    31.10.2025 - 01.03.2026

    NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    30.04.2025 - 15.09.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    30.04.2025 - 15.09.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    30.04.2025 - 15.09.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    30.04.2025 - 15.09.2025

Studienbeitrag

Studiengebühren pro Semester: 1.500,00 € für Bildungsausländer 650,00 € für Studierende mit einem bereits abgeschlossenen Studium

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch