Textil- und BekleidungsmanagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Albstadt
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Bekleidungstechnik
- Textiltechnik
Zielgruppe
u. a. Absolventen eines Bachelorstudiengangs Bekleidungstechnik
Anmerkung zum Studiengang
Die Textil- und Bekleidungsbranche ist einer der traditionsreichsten und gleichzeitig hochinnovativen Wirtschaftszweige. Die erfolgreichen Unternehmen dieser traditionsreichen Branche haben auf die massiven Herausforderungen der Globalisierung reagiert indem sie sich stark spezialisieren, interdisziplinär zusammenarbeiten und neue Märkte erschließen. Außerdem wird der Werkstoff Textil in sehr vielen weiteren Branchen benötigt und ermöglicht dort häufig erst innovative Produkte. Ihr Master in Textil- und Bekleidungsmanagement - kurz TBM - ist Ihr Sprungbrett in eine (wenn Sie möchten) internationale Karriere. Sie können den Master auch berufsbegleitend oder mit einem fachfremden Bachelorstudiengang studieren. Für diesen Fall erarbeiten Sie sich während Ihres Masterstudiums die fehlenden textilen Grundlagen durch den Besuch verschiedener Veranstaltungen und das anschließende Absolvieren der entsprechenden Prüfungen unseres textilen Bachelorstudiengangs. Während Ihres Studiums bieten wir Ihnen als zukünftige Führungskräfte neben Spaß individuelle Betreuung, eine familiäre Atmosphäre, modernste Labore, Hilfe bei der Finanzierung, Tutorien, interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und unterstützen Sie dabei Ihren Traumjob zu finden. Wir freuen uns auf Sie!
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
abgeschlossenes affines grundständiges Hochschulstudium entsprechend der geltenden Zulassungssatzung
Vorlesungszeit
- 29.09.2025 - 24.01.2026
- 16.03.2026 - 04.07.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.01.2026
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.01.2026
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 06.03.2026 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.01.2026
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.07.2025
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.07.2025
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 19.09.2025 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.07.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch