Smart Building Engineering and ManagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Sigmaringen
Fristen
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU)
abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnik
  • Gebäudeausrüstung
  • Versorgungstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Umweltmanagement, Energiemanagement
Schwerpunkt

Betriebsplanung, Smart Building Automation

Anmerkung zum Studiengang

Smart Buildings managed by Smart People Der Bachelorstudiengang Smart Building Engineering and Management bietet an der Schnittstelle von Technik und Management eine breite wissenschaftliche Ausbildung mit Modulen aus den Bereichen Natur-, IT-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie aus der Architektur. Das praktische Studiensemester, fachübergreifende Anwendungsbeispiele, Exkursionen, Projektarbeiten sowie Teamarbeit und Präsentationen begleiten das Studium. Smart Buildings prägen die Arbeits- und Lebenswelt einer nachhaltigen Zukunft. Das Studium qualifiziert Sie als Allrounder für leitende Funktionen bei Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden, Liegenschaften und industriellen Anlagen. Als Absolvent*in fördern Sie im Management intelligenter und nachhaltiger Gebäude in einer digitalisierten Welt den Klimaschutz und sichern den langfristigen Werterhalt. Die Karriereperspektiven in einem dynamischen Markt sind hervorragend.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 30.09.2024 - 25.01.2025
  • 17.03.2025 - 05.07.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Wintersemester (2024/2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenAdvanced IT Security
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Albstadt
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    abgelaufen (Inland)
    abgelaufen (EU)
    abgelaufen (Nicht EU)

    Mehr über Advanced IT Security

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenAngewandte Biologie - Food und Pharma
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Sigmaringen
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Angewandte Biologie - Food und Pharma

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenBetriebswirtschaft
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Sigmaringen
    Studienform:
    Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Betriebswirtschaft

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenBetriebswirtschaft und Management
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Sigmaringen
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Betriebswirtschaft und Management

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.