Lebensmittel, Ernährung, HygieneInternationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Sigmaringen
Fristen
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU)
abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Lebensmitteltechnologie
  • Ernährungswissenschaft
  • Qualitätsmanagement
Schwerpunkt

Lebensmittel und Ernährung, Hygiene

Anmerkung zum Studiengang

Der Studiengang soll ab dem Sommersemester 2025 als „Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften“ weitergeführt werden. Das Genehmigungsverfahren hierzu ist im Gange. Der zukunftsorientierte Studiengang bereitet auf die Anforderungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern in Fach- und Schnittstellenpositionen in den Bereichen Lebensmittel, Ernährung und Hygiene vor - und zwar insbesondere bei den überwiegend mittelständischen Betrieben der Ernährungswirtschaft, bei Anbietern von Versorgungs- und Dienstleistungen, in den Bereichen Gerätetechnik zur Lebensmittelverarbeitung und –lagerung, Reinigungstechnologie, Kosmetik oder in Pharma- und Medizintechnikbetrieben. Absolvent:innen… • haben naturwissenschaftlich-technisches Grundwissen, • verfügen über vertiefte Fachkenntnisse auf den Gebieten Lebensmitteltechnik, Ernährung und Hygiene, • sind sensibilisiert für Nachhaltigkeit, • können komplexe Aufgaben und Problemstellungen sowohl selbstständig als auch im Team bearbeiten.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Studienfeld

Partner-Institution: Swiss German University (SGU) in Republik Indonesien (Doppel-Abschluss: Bachelor of Science)

Vorlesungszeit
  • 30.09.2024 - 25.01.2025
  • 17.03.2025 - 05.07.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Wintersemester (2024/2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenAdvanced IT Security
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Albstadt
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    abgelaufen (Inland)
    abgelaufen (EU)
    abgelaufen (Nicht EU)

    Mehr über Advanced IT Security

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenAngewandte Biologie - Food und Pharma
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Sigmaringen
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Angewandte Biologie - Food und Pharma

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenBetriebswirtschaft
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Sigmaringen
    Studienform:
    Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Betriebswirtschaft

  • Hochschule Albstadt-SigmaringenBetriebswirtschaft und Management
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Sigmaringen
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Betriebswirtschaft und Management

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.