Wirtschaftsingenieurwesen onlineVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Frankfurt am Main
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Wirtschaftsingenieurwesen
Anmerkung zum Studiengang
Charakteristisch für den Frankfurter Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Online ist die Lehrform: Es handelt sich um einen Online-Studiengang, der flexibel neben Familie und Beruf durchgeführt werden kann und zu 90 Prozent online über ein Lernraumsystem am PC stattfindet. Nur 10 Prozent entfallen auf Präsenzveranstaltungen an der Frankfurt University of Applied Sciences. Der Studiengang findet überwiegend online statt (E-Learning, Videokonferenzen, Foren etc.). Präsenzphasen absolvieren Sie hauptsächlich am Freitag und Samstag an der Frankfurt University of Applied Sciences. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet eine fachlich breite Ausrichtung (insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften und dem Maschinenbau) mit dem Erwerb fachübergreifender Schlüsselqualifikationen (wie z. B. Informationstechnologien, Soziale Kompetenz, Sprachen). Die Absolventinnen und Absolventen sind nach ihrem Abschluss in der Lage, komplexe Vorgänge durch integrierende Denk- und Handlungsweise methodisch zu durchdringen und geeignete Lösungsansätze für praktische Probleme zu finden.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/wirtschaftsingenieurwesen-online-b-eng/fuer-studieninteressierte/
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 11.07.2025
- 13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 30.09.2025
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 01.09.2025
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 01.09.2025
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 01.09.2025
Bitte informieren Sie sich über unsere Seite zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/hohere-fachsemester/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Zusätzlich zu den Semesterbeiträgen müssen Studierende für jedes Modul, an dem sie teilnehmen, eine Mediennutzungsgebühr entrichten: 1. Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR 2. Belegung: 31,35 EUR (keine BAföG-Ermäßigung) 3. Belegung: 31,35 EUR (keine BAföG-Ermäßigung) 4. Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR jede weitere Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch