Produktentwicklung und Technisches DesignVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Frankfurt am Main
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Maschinenbau
- Produktionstechnik
Anmerkung zum Studiengang
In unserem Bachelor-Studiengang Produktentwicklung und technisches Design lernen Sie, technologisch orientierte Produkte zu konzipieren und weiterzuentwickeln – Gebrauchsgüter wie Haushaltsgegenstände oder Kraftfahrzeuge, aber auch Investitionsgüter wie technische Anlagen, die selbst der Produktion dienen. Außerdem eignen Sie sich das Know-how darüber an, wie sich solche Entwicklungsprozesse steuern lassen. Zu Ihren Studieninhalten gehören Techniken der computergestützten Entwicklung, der Konstruktion, des Industriedesigns sowie Material- und Fertigungstechniken. Mit Ihrem international anerkannten Hochschulabschluss als „Bachelor of Engineering“ haben Sie hervorragende Berufsaussichten. Produktentwickler/-innen, technische Produktdesigner/-innen oder auch Produktmanager/-innen, die Produktionszyklen steuern, werden in vielen Branchen gesucht – darunter etwa Luft- und Raumfahrttechnik, der Bereich erneuerbare Energien, die Automotive-Branche oder die Medizintechnik. Weil Produktentwicklung Teamsache ist, werden Sie wahrscheinlich eng mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachgebieten zusammenarbeiten. In kleineren Betrieben übernehmen Produktentwickler/-innen dabei oft breite Aufgabenfelder, in großen Firmen arbeiten sie meist eher spezialisierter.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. Aufgrund der englischsprachigen Lehranteile sind englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für ein erfolgreiches Studium wichtig. Ebenso sollten Sie Freude an Mathe- und Physik mitbringen, um im Studium nicht den Anschluss zu verlieren. In unseren Vorkursen vor Semesterbeginn können Sie Ihr Wissen auffrischen. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/produktentwicklung-und-technisches-design-beng/fuer-studieninteressierte/
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 11.07.2025
- 13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 30.09.2025
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 01.09.2025
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 01.09.2025
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 01.09.2025
Bitte informieren Sie sich über unsere Seite zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/hohere-fachsemester/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch