Maschinenbau OnlineVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Frankfurt am Main
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Maschinenbau
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang Maschinenbau Online wird an der Frankfurt University of Applied Sciences als Online-Studiengang im Rahmen der Virtuellen Fachhochschule (VFH) angeboten, d. h. die Module und Lehrveranstaltungen werden per E-Learning, Videokonferenzen usw. durchgeführt. Nur etwa 20 Prozent der Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden in Präsenzphasen an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Die Präsenzphasen sind überwiegend an Freitagen und Samstagen. Die Studierenden können in jedem Semester eigenständig entscheiden, welche und wie viele Module sie belegen möchten. Daher ist dieser Studiengang sehr gut dazu geeignet, berufsbegleitend absolviert zu werden. Die hohe gebotene Flexibilität ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium. Im Bachelor-Studiengang Maschinenbau Online (M-Online) erwerben die Studierenden die Grundlagen des allgemeinen Maschinenbaus und in den Bereichen Produktentwicklung und industrielle Produktion werden diese angewendet und profilbildend vertieft. Ein weiterer Fokus liegt auf modernen Methoden und Werkzeugen, welche in der Industrie eingesetzt werden, z. B. rechnergestützte Konstruktion und Fertigung (CAD, NC) oder adaptive Fertigungsverfahren. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden mit einer breit angelegten Kompetenz im Bereich des Maschinenbaus fachlich und methodisch zu qualifizieren und sie mit überfachlichen Kompetenzen im Sinne der Berufsbefähigung auszurüsten. Mit dem Curriculum wird eine grundständige Maschinenbau-Ingenieursausbildung mit fundierten Inhalten bereitgestellt.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Vorpraktikum von 8 Wochen, davon 0 Wochen zur Einschreibung. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/maschinenbau-online-beng/fuer-studieninteressierte/
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 11.07.2025
- 13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 30.09.2025
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 01.09.2025
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/international-office/incomings/studieren-an-der-frankfurt-uas/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 01.09.2025
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/international-office/incomings/studieren-an-der-frankfurt-uas/
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 01.09.2025
Bitte informieren Sie sich über unsere Seite zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/hohere-fachsemester/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Zusätzlich zu den Semesterbeiträgen müssen Studierende für jedes Modul, an dem sie teilnehmen, eine Mediennutzungsgebühr entrichten. Diese Gebühr wird bei der Anmeldung zu den einzelnen Modulen fällig: 1. Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR 2. Belegung: 31,35 EUR (keine BAföG-Ermäßigung) 3. Belegung: 31,35 EUR (keine BAföG-Ermäßigung) 4. Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR jede weitere Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch