Infrastruktur und Umwelt dualDuales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Engineering
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Frankfurt am Main
Fristen
September 2025 (Inland)
September 2025 (EU)
September 2025 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Umweltschutztechnik
  • Umweltingenieurwesen
  • Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
  • Naturschutz, Umweltschutz
  • Umweltmanagement, Energiemanagement
  • Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch)
Anmerkung zum Studiengang

Ingenieur*innen der Fachrichtung Infrastruktur und Umwelt (B.Eng.) werden an verschiedensten Stellen dringend gebraucht. Sie befassen sich mit Planung, Bau, Betrieb und Management von Anlagen im Schwerpunkt der Wasser- und Verkehrsinfrastruktur. Sie erarbeiten Pläne und Konzepte im Auftrag von Straßenbauverwaltungen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Wasserversorgungs- und Wasserentsorgungs- Unternehmen, nationale und international tätige Ingenieurbüros mit großen Standorten in Frankfurt, Kommunen sowie Ministerien und Behörden. Wir vermitteln dir umfassende Kenntnisse, die dich in die Lage versetzen, ganz unterschiedliche bauliche, technische und umweltbezogene Fragestellungen im vielfältigen Bereich der Infrastruktur kompetent zu bearbeiten. Übernimm in einem gefragten Berufsfeld Verantwortung für die klimaschützende Entwicklung unserer Lebensumwelt durch entsprechende Gestaltung der räumlichen und gebauten Infrastruktur. Ein Studium für alle, die später wirklich etwas bewegen wollen. Die praxisintegrierte Studienvariante verbindet dabei theoretisches Lernen mit intensiver praktischer Erfahrung und bereitet Dich optimal auf deine zukünftigen Aufgaben vor.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Zulassungsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Studienvertrag mit einem Praxispartner Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/infrastruktur-und-umwelt-beng/fuer-studieninteressierte-infrastruktur-und-umwelt-dual-beng/#c487085

Vorlesungszeit
  • 07.04.2025 - 11.07.2025
  • 13.10.2025 - 30.01.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 30.09.2025

    Sie selbst bewerben sich bei einem unserer Kooperationspartner, mit dem Sie direkt einen Studienvertrag abschließen. Das Bewerbungsverfahren bei den Kooperationspartnern kann unter Umständen eine Vorlaufzeit von bis zu einem Jahr vor dem angestrebten Studienbeginn haben. Die genauen Fristen können bei den einzelnen Kooperationspartnern voneinander abweichen.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Bis zum 30.09.2025

    Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bis zum 30.09.2025

    Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/

Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch