Informatik dualDuales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Frankfurt am Main
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Informatik
Anmerkung zum Studiengang
Ziel des Studiums ist es, Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten optimal vorzubereiten, beispielsweise bei der Realisierung umfangreicher Informationssysteme, in der Konzeption moderner Verfahren der Informatik und deren Umsetzung mit geeigneten Werkzeugen sowie in der Beratung und Unterstützung in informationstechnischen Fragen. Unsere duale Studienvariante bietet Ihnen das "Plus", dass Sie Ihr an der Hochschule erworbenes Wissen in den vorlesungsfreien Zeiten unmittelbar bei berufspraktischen Tätigkeiten im Partnerunternehmen anwenden und somit Praxiserfahrung sammeln. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis qualifizieren Sie sich doppelt. Zudem wird Ihnen die Tätigkeit unternehmensseitig vergütet. Als Absolventin oder Absolvent dieses Studienganges sind Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft, Technik und Verwaltung qualifiziert. Unter den IT-Experten sind Informatikerinnen und Informatiker als "Generalistinnen und Generalisten" die am häufigsten gesuchten und können mit attraktiven Einstiegsgehältern rechnen.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/informatik-duales-studium-bsc/
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 11.07.2025
- 13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 30.09.2025
Bitte beachten Sie die teils unterschiedlichen Bewerbungsfristen der einzelnen kooperierenden Unternehmen. Das Bewerbungsverfahren bei den kooperierenden Unternehmen hat eine Vorlaufzeit von ca. 1 Jahr vor dem angestrebten Studienbeginn. Die genauen Fristen können bei den einzelnen Unternehmen voneinander abweichen.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 30.09.2025
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 30.09.2025
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch