Bauingenieurwesen dualAusbildungsintegrierend, Duales Studium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 9 Semester
- Standort
- Frankfurt am Main
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
- Bauingenieurwesen
- Holzbau
- Stahlbau
- Konstruktionstechnik
Schwerpunkt
Baubetriebswesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaftswesen
Anmerkung zum Studiengang
Das duale Studienprogramm ermöglicht Ihnen frühzeitig, persönliche Perspektiven zu entwickeln, Chancen wahrzunehmen und einen gezielten Berufseinstieg zu planen, etwa in dem Betrieb oder Unternehmen, in dem Sie ihre Ausbildung absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können Sie direkt ins Berufsleben wechseln oder Ihre akademische Ausbildung mit einem Masterstudium fortsetzen. Die Arbeitsmarktsituation für Bauingenieurinnen und Bauingenieure ist extrem günstig. Die Bauwirtschaft sucht weiterhin dringend qualifizierten und motivierten Nachwuchs in allen Bereichen des Bauens! Großer Bedarf an qualifizierten Spezialisten besteht im Bereich Immobilien – Wohnraum wird dringend benötigt. Zudem wird der Bedarf für umfangreiche Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen im Infrastrukturbereich (Brücken, Straßen) auch in den kommenden Jahren unverändert hoch bleiben.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Berufsausbildungsvertrag und eine Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/bauingenieurwesen-dual-beng/fuer-studieninteressierte/
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 11.07.2025
- 13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Die Bewerbungsrunden bei den kooperierenden Unternehmen beginnen in der Regel ein Jahr im Voraus, d. h. bereits über ein Jahr vor Studienbeginn ist eine Bewerbung bei den genannten Unternehmen notwendig.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den kooperierenden Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den kooperierenden Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung. https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch