Schutz Europäischer KulturgüterBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

Abschluss
Master of Arts
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Frankfurt (Oder)
Fristen
Juli 2025 (Inland)
Juli 2025 (EU)
Juli 2025 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Erwachsenenbildung
  • Denkmalpflege
  • Restaurierung
Schwerpunkt

Geschichte und Theorie der Kulturgüter- und Denkmalpflege, Museumskunde, städtebauliche Denkmalpflege Kulturlandschaftspflege, Vergleichendes europäisches Denkmalrecht Baurecht Kulturgüterrecht, Projektmanagement betriebswirtschaftliche Aspekte des Kulturgüter- und Denkmalschutzes

Zielgruppe

Graduierte, die sich z.B. für eine Tätigkeit im Kulturgüterschutz bei Bauverwaltungen, Landschaftsverbänden, Denkmalämtern auf nationaler und internationaler Ebene qualifizieren möchten.

Anmerkung zum Studiengang

Kulturerbe bewahren: Der weiterbildende Masterstudiengang Schutz Europäischer Kulturgüter (M.A.) vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in Kulturgutschutz, Denkmalpflege und Kulturgutverwaltung. Berufspraktiker*innen ermöglicht er eine Weiterqualifizierung an ihrem konkreten Arbeitsplatz oder die Vorbereitung auf ein erweitertes Aufgabenfeld. Das Studium ist berufsbegleitend und besteht aus Präsenz- und Onlinephasen.

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Bachelor-Abschluss, Universitäts- oder FH-Diplom in geistes-, wirtschafts-, rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Fachrichtung (240 ECTS-Credits, 30 ECTS-Credits über Nachweis zusätzlicher Qualifikationen nachholbar); mind. einjährige qualifizierte erufspraxis; Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil Bewerbungsformular: https://www.europa-uni.de/de/studium/studienangebot/wb-ma-schutz-europaeischer-kulturgueter/_dokumente/antrag-auf-einschreibung.pdf

Vorlesungszeit
  • 07.04.2025 - 18.07.2025
  • 13.10.2025 - 06.02.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2024/2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.06.2025 - 30.07.2025

    Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten des Studienganges!

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.06.2025 - 30.07.2025

    Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten des Studienganges!

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.06.2025 - 30.07.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

550,00 EUR / Semester

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Zusätzlich zu den Studiengebühren fällt ein Semesterbeitrag an. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage über die aktuelle Höhe des Semesterbeitrags.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)Business Taxation
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Frankfurt (Oder)
    Studienform:
    Berufsintegrierend, Duales Studium, Praxisintegrierend
    Fristen:
    September 2025 (Inland)
    September 2025 (EU)
    September 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Business Taxation

  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)Cultural and Social Studies
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Frankfurt (Oder)
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    September 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Cultural and Social Studies

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.