Compliance and Integrity ManagementBerufsbegleitend

Abschluss
Master of Compliance & Integrity Management (MACIM)
Master
Regelstudienzeit
2 Semester
Standort
Frankfurt (Oder)
Fristen
Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Personalmanagement, Personalwesen
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Umweltmanagement, Energiemanagement
  • Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Zielgruppe

- Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen, die im Bereich Compliance und Integrity Management oder im Beratungsumfeld tätig werden möchten - berufstätige Compliance und Integrity Manager*innen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten professionalisieren möchten - Vertreter*innen des öffentlichen Dienstes, die sich mit Compliance-relevanten Fragen befassen

Anmerkung zum Studiengang

- Interdisziplinärer und praxisorientierter Ansatz - Weiterbildender und berufsqualifizierender Abschluss - Berufsbegleitendes Studium möglich - Zwei Fachsemester inklusive Masterarbeit - Ausgewiesene Dozierende aus Forschung und Praxis - Kleine Seminargrößen

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit dem der Erwerb von 240 ECTS-Credits - Zugangsprüfung für Bewerber*innen mit einem berufsqualifizierenden Abschluss, der weniger als 240 ECTS-Credits aufweist - Mindestens einjährige Berufstätigkeit nach dem Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses

Vorlesungszeit
  • 07.04.2025 - 18.07.2025
  • 13.10.2025 - 06.02.2026

Studienbeitrag

Studienbeitrag

6.500,00 EUR / Semester

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Kosten pro Semester: 6.500 Studiengebühr zuzügl. Semesterbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch