Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
ArchäologieVollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Köln
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Archäologie
Schwerpunkt
Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und Frühgeschichte, Archäoinformatik, Ägyptologie
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Bachelor-Studiengänge
Anmerkung zum Studiengang
Weitere Informationen zum Studiengang sowie Studienfachberatung beim Archäologischen Institut
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Zum Masterstudium im Fach Archäologie kann zugelassen werden, wer einen Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Studienabschluss im Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie oder Archäologie der Römischen Provinzen erworben hat. Nach Einzelfallprüfung können auch Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen aus vergleichbaren und verwandten Fächern sowie Absolventinnen und Absolventen mit einem dem Bachelor äquivalenten Studienabschluss zugelassen werden, sofern aus dem vorausgegangenen Studium wenigstens 40 CP für den Studiengang Archäologie, unabhängig vom Fachgebiet, anerkannt werden können. Über die Gleichwertigkeit von anderen Studienabschlüssen entscheidet der Prüfungsausschuss.
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 14.07.2023
- 09.10.2023 - 02.02.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Wintersemester (2023/2024)
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Es gibt einen Semesterbeitrag, der u.a. ein NRWweites ÖPNV-Ticket beinhaltet (keine Studiengebühr).
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch