
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Alte Geschichte - Klassikstudien
Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Regensburg
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Alte GeschichteSchwerpunkt
Folgende Inhalte sind Bestandteil des Masterstudiums Alte Geschichte - Klassikstudien, Alte Geschichte, Antike Landschaften, Antike Sozialgeschichte, Antike Kulturgeschichte, Antike Politikgeschichte, Sprachkurse in alten oder modernen Fremdsprachen, Interdisziplinäre Veranstaltungen
Zielgruppe
Die Hauptzielgruppe bilden Absolvent:innen aus den folgenden Fächern: „Klassikstudien“, „Geschichte“ (Fachbachelor und Lehramt), „Klassische Archäologie“ und „Klassische Philologien“ (Fachbachelor und Lehramt). Selbstverständlich sind auch Quereinsteiger:innen aus anderen Studiengängen willkommen, sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die Verankerung im Bereich Klassikstudien ist der Studiengang auch für internationale Studierende reizvoll, denn im englischsprachigen Raum werden Altertumswissenschaften gemeinsam als „Classics“ studiert.
Anmerkung zum Studiengang
Studiengang startet erstmals zum Wintersemester 2021/22
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
-erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Umfang -Note 2,50 ("gut") oder besser - im Fach Alte Geschichte oder einem verwandten Fach aus den Gebieten Klassische Altertumswissenschaften oder Geschichtswissenschaft - Abschlusszeugnis oder Nachweis von mindestens 150 LP für vorläufige Zulassung - Auflistung aller erworbenen Leistungen - ferner Nachweis von Leistungen in der Geschichtswissenschaft im Umfang von mindestens 60 LP, darunter Leistungen in Alter Geschichte im Umfang von mindestens 25 LP oder Nachweis von Leistungen in den Altertumswissenschaften/Klassikstudien von mindestens 90 LP, darunter Leistungen in Alter Geschichte im Umfang von mindestens 35 LP - Nachweis über Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Latinums (kann bis zum Ende des 2. Fachsemesters nachgeholt werden) - Nachweis über Griechischkenntnisse auf dem Niveau des Graecums (kann bis zum Ende des 2. Fachsemesters nachgeholt werden) - Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) oder gleichwertiger Nachweis - Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder vergleichbarer Nachweis (fall Erstabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung nicht an deutschsprachiger Einrichtung erworben wurde - Lebenslauf Falls zum Bewerbungszeitpunkt das Abschlusszeugnis noch nicht vorgelegt werden: Nachweis über die bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Studiengang im Umfang von mindestens 150 LP mit vorläufiger Prüfungsgesamtnote ausweisen; zur Ermittlung der Gesamtnote werden die für den Abschluss fehlenden Leistungen mit der Note 4,00 bewertet und dann der nach Leistungspunkten gewichtete Durchschnitt ermittelt Kann zum Zeitpunkt der Immatrikulation das Abschlusszeugnis nicht vorgelegt werden, erfolgt die Immatrikulation vorläufig unter der auflösenden Bedingung der Vorlage des Abschlusszeugnisses bis spätestens zum Ende des ersten Semesters. Nachweis von Latein- oder(!) Griechischkenntnissen kann nachgeholt werden. Immatrikulation erfolgt vorläufig unter der auflösenden Bedingung der Vorlage des jeweiligen Nachweises bis spätestens zum Ende des 2. Fachsemesters. Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache mindestens auf dem Niveau A2 GER werden empfohlen. Bewerbungsfrist: 15. Januar und 15.Juni eines jeden Jahres Bewerbung einzureichen als pdf per E-Mail:
Vorlesungszeit
- 25.04.2022 - 29.07.2022
- 17.10.2022 - 10.02.2023
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Keine Studiengebühr!
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Universitätsstr. 31
- 93053
- Regensburg
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Universitätsstraße 31
- 93053
- Regensburg
Kontakt für weiterführendes Studium
Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der UR Institut für Geschichte Lehrstuhl für Alte Geschichte
- Adresse
- Universitätsstraße 31
- 93053
- Regensburg
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Fachstudienberatung Master Alte Geschichte - Klassikstudien: Hr. Olive Grote, oliver.grote@geschichte.uni-regensburg.de