
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
Vollzeitstudium
Master of Education
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Osnabrück
Standort
Noch 11 Tage (Inland)
Noch 11 Tage (EU), Noch 11 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Metalltechnik, Maschinenbau (Lehramt)Anmerkung zum Studiengang
Studierende mit dem Ziel Lehramt an Berufsbildenden Schulen studieren in einer gestuften Studienstruktur. Zunächst ist der Bachelorstudiengang "Berufliche Bildung" an der Universität Osnabrück in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück zu absolvieren oder ein an einer anderen Hochschule erzielter gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik nachzuweisen. An diesen Abschluss schließt der auf das Berufsfeld Schule ausgerichtete Masterstudiengang "Lehramt an berufsbildenden Schulen" mit der Fachrichtung Metalltechnik an. Für den Masterstudiengang ist in jedem Falle eine Bewerbung sowie der Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten im Umfang 52 Wochen, wobei 26 Wochen bis zum Ende des Masterstudiums absolviert werden können, erforderlich. Die Bewerbung zum Master-Studiengang „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ erfolgt an der Universität Osnabrück. Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat. Im Lehramtsstudium wird Metalltechnik in Kombination mit dem im Bachelorstudiengang bereits gewählten Unterrichtsfach studiert. Im Rahmen des Master-Erweiterungsstudiengangs "Erweiterungsfach Lehramt an berufsbildenden Schulen" kann ein weiteres Unterrichtsfach studiert werden. Das kann grundsätzlich Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport sein. Wenn das gewählte Fach Englisch ist, ist bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt in einem Land nachzuweisen, in dem Englisch Amtssprache ist. Zusätzlich zur Fachrichtung Metalltechnik und dem Unterrichtsfach ist das Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) verpflichtend, in dem Kompetenzen im Bereich beruflicher Bildung vermittelt werden. Gegenstand ist zudem Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens. Zu absolvieren sind vor- und nachbereitende Praktika an berufsbildenden Schulen im Rahmen der Speziellen Schulpraktischen Studien und in Fachpraktik. Die Masterarbeit kann in der beruflichen Fachrichtung, im Unterrichtsfach oder in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geschrieben werden.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und eines der Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport. Zudem Nachweis von mind. 21 Leistungspunkten in BWP, einem 5-wöchigen Schulpraktikum sowie ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache.
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 11.02.2023
- 04.04.2023 - 09.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
10.05.2022 - 15.07.2022
im Online-Verfahren; Für Master of Education Lehramts-Erweiterungsfächer, sowie für Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften/Pflegewissenschaften/Kosmetologie/Sozialpädagogi gilt der 15.08.2022 als Fristende.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
10.05.2022 - 15.07.2022
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
10.05.2022 - 15.07.2022
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
10.05.2022 - 15.07.2022
gem. Zul.-Bescheid
Sommersemester (2022)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Mehr-Fächer-Masterstudiengänge bis 15.02.2022
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Neuer Graben 27
- 49069
- Osnabrück
Studienberatung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Adresse
- Neuer Graben 27
- 49074
- Osnabrück
- Tel:
- 0541 / 969-4999
- Fax:
- 0541 / 969-4792
- Email:
- info@zsb-os.de
- Web:
- http://www.zsb-os.de
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Adresse
- Albrechtstraße 30
- 49076
- Osnabrück
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Dr. Harald Strating