
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Französisch
Vollzeitstudium
Bachelor of Arts
Bachelor
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Osnabrück
Standort
September 2022 (Inland)
Juli 2022 (EU), Juli 2022 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Französisch (Lehramt)Anmerkung zum Studiengang
Der Abschluss im Bachelorstudiengang Bildung, Erziehung und Unterricht richtet sich an Studierende, die das Berufsziel Lehramt an Realschulen haben. Daneben ist der Bachelorstudiengang berufsqualifizierend. Die Berufsbefähigung, insbesondere für Tätigkeiten im Bereich der pädagogischen Berufsfelder im Umfeld schulischer und außerschulischer Bildung des Elementar-, Primar- und Sekundar-I- Bereichs, erfolgt auf der Grundlage des Erwerbs wissenschaftlich fundierter Kompetenzen mit fachlichen Bezügen zum Fach Französisch, dem jeweiligen Kombinationsfach und zu den Bildungswissenschaften. Das Studium gliedert sich in zwei Unterrichtsfächer, wobei Französisch beim Berufsziel Lehramt an Realschulen als eines der Fächer zwingend gewählt werden muss, wenn nicht alternativ Deutsch, Englisch, Kunst, Mathematik, Musik oder Physik studiert werden. Kombiniert werden kann Französisch mit den Fächern Biologie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geschichte, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sport oder Textiles Gestalten. Zudem umfasst das Studium mit dem "Kerncurriculum (KCL-BEU)" einen zu absolvierenden fächerübergreifenden Professionalisierungsbereich. Bestandteil des Studiums sind zwei Praktika von insgesamt mindestens neun Wochen.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Nachweis hinreichender Französischkenntnisse durch eine mind. 5-jährige Teilnahme am Französisch-Unterricht mit einer Durchschnittspunktzahl von mind. 8 Punkten im Leistungskurs der gymnasialen Oberstufe, im übrigen müssen mind. 11 Punkte (Grundkurs) nachgewiesen werden, oder durch das Bestehen eines vom französischen Erziehungsministerium anerkannten Tests ("DELF-Diploms") als Zugangsvoraussetzung (siehe "Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für das Studium des Faches "Romanistik/ Französisch" im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Grundbildung sowie der 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge").
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 11.02.2023
- 04.04.2023 - 09.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
10.05.2022 - 15.07.2022 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
10.05.2022 - 01.07.2022 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.07.2022 - 30.09.2022 (Hochschulweite Frist)
im Online-Verfahren
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.07.2022 - 30.09.2022 (Hochschulweite Frist)
gem. Zul.-Bescheid
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2022 - 15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.02.2023 - 31.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Französisch
Weitere Sprachen
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Neuer Graben 27
- 49069
- Osnabrück
Studienberatung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Adresse
- Neuer Graben 27
- 49074
- Osnabrück
- Tel:
- 0541 / 969-4999
- Fax:
- 0541 / 969-4792
- Email:
- info@zsb-os.de
- Web:
- http://www.zsb-os.de