Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Bautechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen)Vollzeitstudium

  • Master of Education

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Koblenz

    Standort

  • Juli 2023 (EU)

    Noch 9 Tage (Nicht EU)Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Bautechnik (Lehramt)

Schwerpunkt

Bautechnische Bereiche: Tiefbau, Straßenbau, Bautechnische Bereiche: Hochbau, Bauschäden, Rechnergestützte Methoden und Verfahren, Aspekte unterrichtlicher Praxis im Fach Bautechnik

Anmerkung zum Studiengang

Bewerbung nur über das online Portal der Universität unter bewerbung.uni-koblenz.de Das Studium umfasst das berufliche Fach, ein allgemeinbildendes Fach (aus folgendem Fächerkatalog: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religionslehre, Geografie, Informatik, Katholische Religionslehre, Mathematik, Physik, Sport), das Fach Bildungswissenschaften sowie Fachpraktika.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Bachelorstudium für das Lehramt an berufsbildenden Schulen.

Vorlesungszeit
  • 30.10.2023 - 17.02.2024
  • 15.04.2024 - 27.07.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    15.07.2023

    Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.06.2023

    Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    gem. Zul.-Bescheid

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links