Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

ArbeitslehreVollzeitstudium

  • Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen

    Staatsexamen
    Abschluss

  • 7 Semester

    Regelstudienzeit

  • Kassel

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    Juli 2023 (EU), abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Arbeitslehre (Lehramt)

Anmerkung zum Studiengang

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Und welche Qualifikationen sind notwendig, um die künftigen Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt zu bewältigen? Lehrkräfte für Arbeitslehre an Haupt-, Real- und Gesamtschulen haben die herausfordernde Aufgabe, Schüler*innen auf ihre Rolle als Konsument*innen und Produzent*innen in einer von Arbeit geprägten Welt vorzubereiten. Im Studium setzen sich die Student*innen mit Arbeit als elementarem Bestandteil menschlichen Daseins auseinander. Sie beschäftigen sich interdisziplinär mit aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Ökonomie, Technik, Sozio-Ökologie und Arbeitswissenschaften unter der Perspektive der Nachhaltigkeit. Theorie und Praxis sind im Studium miteinander verschränkt und schaffen so die Voraussetzung, im späteren Lehrer*innenberuf einen zielorientierten Arbeitslehreunterricht umzusetzen.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation

Vorlesungszeit
  • 17.10.2022 - 10.02.2023
  • 11.04.2023 - 14.07.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Bis auf den Studiengang Wirtschaftspädagogik (Fristverlängerung bis zum 15.09.2022) wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 10.10.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Bis auf den Studiengang Wirtschaftspädagogik (Fristverlängerung bis zum 15.09.2022) wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 10.10.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.03.2023 - 15.07.2023

    Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

300,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Der Semesterbeitrag ist bei der Einschreibung und danach jeweils bei der Rückmeldung für das nächstfolgende Semester zu entrichten. Er setzt sich aus Beitragsanteilen für verschiedene Institutionen zusammen (siehe unten). Bei einer verspäteten Rückmeldung betragen die Säumnisgebühren 30,00 Euro.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links