BeschaffungsmanagementBerufsbegleitend
Master of Business Administration
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Ingolstadt
Standort
Januar 2024 (Inland)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
Schwerpunkt
Beschaffungscontrolling, International Supply Chain Management, Qualitäts- und Innovationsmanagement, Strategic und Digital Procurement
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen mit ingenieurwissenschaftlichem, technischem, betriebswirtschaftlichem oder verwandtem Studium aus dem beruflichen Umfeld der Beschaffung, des Einkaufs oder der Logistik.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Für die Zulassung zum MBA-Studium ist ein erster ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder betriebswirtschaftlicher in- oder ausländischer Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten erforderlich. Bei einem Abschluss mit weniger als 210 ECTS können bis zu 30 ETCS aus der qualifizierten Berufserfahrung angerechnet werden. Außerdem müssen Sie eine mindestens 1-jährige einschlägige qualifizierte Berufserfahrung aus dem Umfeld der Beschaffung, des Einkaufs oder der Logistik nach Abschluss des Hochschulstudiums vorweisen. Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz.
Vorlesungszeit
- 01.10.2023 - 14.02.2024
- 15.03.2024 - 31.07.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2023 - 15.01.2024
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
02.05.2024 - 31.08.2024
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Keine Angabe
Studienbeitrag
+ 67 € Studentenwerksbeitrag pro Semester + Kosten für Auslandsmodul
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch