Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
GeographieVollzeitstudium
Bachelor of Science
Bachelor
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Marburg
Standort
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Regionalplanung
- Stadtplanung
- Geographie
- Physische Geographie
- Geoinformatik
- Statistik
Schwerpunkt
eine Schwerpunktbildung in den Bereichen Humangeographie, Physische Geographie oder Mensch-Umwelt-Beziehungen ist möglich, vertiefender Erwerb geographischer Fähigkeiten und Stärkung von berufsfeldbezogener Problemlösungskompetenz, Erwerb grundlegender Kenntnisse im Fach Geographie, Analyse raumwirksamer Strukturen und Prozesse sowie deren Dynamik im Bereich der Mensch-Umwelt-Schnittstelle, Erwerb fachwissenschaftlicher und methodischer Fähigkeiten und Kenntnisse, in allen Modulen erfolgt der Erwerb von berufsqualifizierenden Schlüsselqualifikationen
Anmerkung zum Studiengang
Hauptfach im Kombinationsbachelor - Studium nur in Kombination mit einem oder zwei Nebenfächern möglich Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination) Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier: Das Hauptfach Geographie im Kombi-Bachelor vermittelt dir neben grundlegenden fachwissenschaftlichen Methoden in den ersten drei Semestern fachwissenschaftliche Kompetenzen aus allen Teilbereichen der Geographie und ermöglicht dir, einen Fokus auf die Humangeographie, die Physische Geographie oder die Mensch-Umwelt-Beziehungen zu legen. Aus der Geoinformatik, Kartographie, Statistik und geographischen Feld- und Labormethoden kannst du dir Kompetenzen aneignen, die in Vertiefungsmodulen bei der berufsfeldbezogenen Problemlösung z.B. im Rahmen der Stadtplanung oder Standortanalyse angewendet werden. Ein Geländepraktikum sowie ein außeruniversitäres Berufspraktikum bilden die Brücke zur Praxis. Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. ).
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Vorlesungszeit
- 16.10.2023 - 09.02.2024
- 15.04.2024 - 19.07.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch