Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Advanced Management (dual) (BWL)Duales Studium, Fernstudium, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung in allen Quartalen

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Industrie und Handel
  • Marketing, Vertrieb
Schwerpunkt

Accounting, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Corporate Finance, E-Business, Education Management, Entrepreneurship, Gesundheitsmanagement, Handelsmanagement, Strategisches Marketing/Vertriebsmanagement, Tourismus- und Sportmanagement

Zielgruppe

Der Fernstudiengang Advanced Management (dual) richtet sich zum einen an Diplom-Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, die ihren Abschluss akademisch veredeln möchten sowie an Bachelor-Absolventen, die ein wirtschaftswissenschaftliches Studium im Umfang von 210 ECTS abgeschlossen haben. Bachelorabsolventen mit 180 ECTS können nach den entsprechenden individuellen Brückenkursen oder durch den Nachweis der entsprechenden Berufserfahrung das Fernstudium aufnehmen.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 01.04.2021 - 30.09.2021
  • 01.10.2021 - 31.03.2022

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2020/2021)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bewerbung jederzeit möglich.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Bewerbung jederzeit möglich.

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    We do not have deadlines for the programmes. We only recommend international students that are not in Germany to apply at least 6 months before the programme starts due to visa issues.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bewerbung jederzeit möglich.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

11.450,00 EUR / gesamt

Studienbeitrag (Link)

Die Gesamtgebühren für den Studiengang beinhalten eine einmalige Prüfungsgebühr von 650 Euro. Die übrigen Studiengebühren werden monatlich erhoben (450 Euro monatlich bei Studium über 4 Semester).

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links