
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Sozialwissenschaften (German Turkish Masters Program in Social Science)
Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Berlin
Standort
abgelaufen (EU)
abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Soziologie, SozialwissenschaftSchwerpunkt
Europäische Institutionen, Politik und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Politik und Gesellschaft in der Türkei, Europäische Integration, Europapolitik der Türkei und Deutschlands
Zielgruppe
Türkische, deutsche und internationale Studierende, mit einem BA oder vergleichbar aus einem relevanten Fach, die sich für politische, soziale, kulturelle und ökonomische Fragen Deutschlands und der Türkei, die Deutsch-Türkischen Beziehungen und die europäische Dimension der Politik der beiden Länder interessieren.
Anmerkung zum Studiengang
Genaue Bezeichnung: German-Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA); Das erste Studienjahr findet an der Middle East Technical University (METU) in Ankara, Türkei statt, das zweite Jahr an der Humboldt-Universität zu Berlin. An der Middle East Technical University Ankara entgeltpflichtig.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Studienfeld
Partner-Institution: Middle East Technical University (METU); Ankara in Republik Türkei (Doppel-Abschluss: Dual-MA-Degree)Zulassungsbedingungen
Berufsqualifizierender Abschluss in Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fach, insbesondere Sozial-, Rechts-, Wirtschafts-, Politik- und Verwaltungswissenschaften, Geschichte und Soziologie; Englischkenntnisse: (äquivalent zu) TOEFL mind. 213 Punkte (computer based), 550 (paper based), 79 (internet-based); nähere Erläuterungen siehe Anlage zur ZZS
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 18.02.2023
- 17.04.2023 - 22.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
- für Master of Arts/Sciene mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-31.05.2022 - für Master of Education mit Zulassungsbeschränkung: 01.06.-31.08.2022 für beruflich Qualifizierte gem. § 11 BerlHG mit und ohne Zulassungsbeschränkung: 01.06.-15.7.2022 (Ausschlussfrist)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
- für Master of Arts/Sciene mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-31.05.2022 - für Master of Education mit Zulassungsbeschränkung: 01.06.-31.08.2022
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch
Akademisches Auslandsamt
Abt. VI Internationales
- Adresse
- Unter den Linden 6
- 10117
- Berlin
Studienberatung
Compass bzw. Studienberatung
- Adresse
- Unter den Linden 6
- 10117
- Berlin
Kontakt für weiterführendes Studium
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Institut für Sozialwissenschaften Geschäftsstelle Internationale Masterprogramme
- Adresse
- Universitätsstraße 3b
- 10117
- Berlin
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Daniela Jahn