Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

MBA Global Management / HRBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

  • Master of Business Administration

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Mülheim an der Ruhr

    Standort

  • Februar 2024 (Inland)

    Februar 2024 (EU), Februar 2024 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Personalmanagement, Personalwesen
  • Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Anmerkung zum Studiengang

BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN Mit einem "MBA Global Management / HR" Führungskraft von morgen werden! Aufbauend auf bereits erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten erhöht der MBA die Berufschancen im operativen sowie strategischen Managementbereich mit Personalverantwortung signifikant! Der Studiengang vermittelt einen allgemeinen Blick über alle Vorgänge und Prozesse eines Unternehmens. Ziel ist es, fit für einen anspruchsvollen Job in der mittleren oder oberen Führungsebene zu werden. WAS ERWARTET MICH? berufsbegleitendes und flexibles Studium Verknüpfung eigener Erfahrungen mit Studieninhalten praxisnahe Ausbildung an einem modernen Campus STUDIENINHALTE Module in Deutsch und Englisch Leadership und Global Management Prüfungsordnung, Modulhandbuch & Studienverlaufsplan Durch verschiedene Lehr- und Prüfungsformen im Verbundstudium profitieren Studierende von der individuellen Gestaltung des Lernprozesses. Die Integration des Studiums in den beruflichen Alltag wird vereinfacht. Darüber hinaus erhalten Studierenden die Möglichkeit, wertvolle persönliche wie berufliche Netzwerke aufzubauen. Im Studium sind 72 Credits zu erwerben. Die Module beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz für HR, Corporate Finance, Global Management (English), Entrepreneurship/Design Thinking, Digital Leadership (English), Demographie, Arbeitsmärkte und Sozialsysteme, Kommunikationsmanagement und organisationspsychologische Grundlagen, Personalmanagement (advanced), Arbeitsrecht, Internationale digitale Geschäftsmodelle, Leadership and Changemanagement, Intercultural Management (English). Im vierten Semester wird die Masterarbeit (15 Credits) erstellt und ein Kolloquium absolviert (3 Credits). BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Führungskraft im Management Geschäfts- und Projektleitung Durch eine moderne praxisorientierte Wissensvermittlung mit digitalen Elementen, z. B. Künstliche Intelligenz, bereitet der neu konzipierte MBA Studiengang Global Management/HR auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in international relevanten Managementbereichen vor. Absolvent:innen des „MBA Global Management/HR (Verbundstudium)“ sind berufserfahrene Akademiker:innen, um die aktuellen Anforderungen der personellen Neuausrichtung, der Digitalisierung, des Wertewandels, der demografischen Entwicklung und Globalisierung im Personalbereich nationaler und internationaler Unternehmen mit innovativen Ansätzen zu managen, neu zu strukturieren und weiter auszubauen. Unternehmen brauchen ein Human-Resource-Management für die langfristige strategische Personalplanung und -koordination. Personalmanagement gehört zu den unternehmensübergreifenden Aufgaben jeder Führungskraft. Nahezu alle großen und mittelständischen Unternehmen brauchen Führungskräfte, etwa als: Geschäftsführer:in Abteilungsleitung (etwa Leitung Personalabteilung) Kaufmännische:r Direktor:in Business Strategy Analyst Teamleiter:in Produktmanager:in Key Account Manager:in Projektmanager:in Prokurist:in International-Operations-Manager:in Daher stehen zahlreiche Tätigkeitsfelder in allen Branchen zur Verfügung. Branchen sind beispielhaft: Verwaltung Verkehr und Logistik Technologie und IT Produktion Gesundheit Dienstleistung Unternehmensberatung

Zulassungsmodus

hochschuleigenes Zulassungsverfahren

Vorlesungszeit
  • 20.03.2023 - 19.07.2024
  • 25.09.2023 - 19.01.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 15.02.2024

    über www.uni-assist.de

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.12.2023 - 15.02.2024

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.02.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.02.2024 (Hochschulweite Frist)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links