Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik - Management und ITVollzeitstudium
Bachelor of Science
Bachelor
Abschluss7 Semester
Regelstudienzeit
Pforzheim
Standort
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt
Geschäftsprozessmanagement, Transaktionssysteme, Software-Engineering, Technik betrieblicher IT-Systeme, Web-Applikationen
Anmerkung zum Studiengang
Unternehmen suchen händeringend Experten, die das Potential neuer, digitaler Technologien einschätzen können und ihnen ermöglichen, mithilfe von Informationssystemen neue Geschäftsfelder zu erschließen und bestehende Geschäftsabläufe zu verbessern: Wirtschaftsinformatiker(innen)! erfassen betriebliche Probleme und Optimierungsmöglichkeiten, konzipieren Lösungen mithilfe geeigneter Software, beschaffen diese Programme oder lassen sie entwickeln, führen sie im Betrieb ein, kümmern sich um den sicheren und störungsfreien Betrieb und entwickeln sie gegebenenfalls weiter. Deshalb erwerben Sie bei uns Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Management und IT. Die Business School sowie die Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens der Hochschule Pforzheim erfüllen höchste internationale Anforderungen. Dies bescheinigt die weltweit führende Akkreditierungsinstitution die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB International). Dies gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen und ist weltweit eine herausragende Bestätigung für die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulausbildung.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben: Zunächst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 % Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 % Einzelnoten der HZB in Englisch - 20% Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt: gewichtete HZB-Gesamtnote - 70% Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30% Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2020/2021)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
entfällt
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch