Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Business Law & ComplianceTeilzeitstudium
Master of Laws
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
Mainz
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt
Compliance I und II, Wirtschaftsstrafrecht & HR Compliance, International White-Collar-Crime & Fraud Management
Zielgruppe
- Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, wirtschaftsjuristisches oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium. Bachelor- Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten - Bei einem sechssemestrigen Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten kann eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Abschluss mit bis zu 30 ECTS-Punkten anerkannt werden.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
- Erfolgreicher Abschluss eines rechtswissenschaftl., wirtschaftsjuristischen oder wirtschaftswissenschaftl. Hochschulstudiums. Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss müssen mindestens 210 ECTS-Punkte nachweisen (Bewerbung mit 180 ECTS möglich) oder - gemäß § 35 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes kann auch teilnehmen, wer die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben hat oder - Ausnahmefälle: Erfolgreicher Abschluss sonst. Hochschulabschluss (entsprechende juristische und sonstige entsprechende Vorkenntnisse durch einschlägige Prüfungen oder eine einschlägige Berufserfahrung) - Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von in der Regel mindestens einem Jahr. Der Nachweis über eine einschlägige Berufspraxis soll durch Arbeitsverträge, Zeugnisse oder Bescheinigungen des Arbeitgebers erbracht werden. Die Berufserfahrung muss nach dem ersten Abschluss gesammelt werden. Die Zeit rechnet ab der Exmatrikulation bis zum Bewerbungsschluss (15.08.).
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 15.07.2023
keine Bewerbung möglich
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 15.07.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.05.2023 - 15.07.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.05.2023 - 15.07.2023
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Die Studiengebühren betragen jeweils 2.500 Euro für das 1. und 2. Semester, sowie 2.000 Euro für das 3. Semester.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch