Betreuung / Vormundschaft / PflegschaftBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld

Rechtswissenschaft, Jura

Schwerpunkt

Bürgerliches Recht, Vermögensverwaltung, Medizinische u. psychologische Grundlagen typischer Krankheitsbilder und Behinderungsformen, Familienrecht, Erbrecht, Immobiliarsachenrecht, Allgemeines Vollstreckungsrecht, Steuerrecht

Zielgruppe

Absolventen eines sechssemestrigen, abgeschlossenen Hochschulstudiums, vorzugsweise aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Sechssemestriges abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder einer als gleichwertig anerkannten ausländischen Hochschule z. B.: Bachelorabschlüsse, Diplomabschlüsse (FH), abgeschlossene (Fach)Hochschulstudien zur Qualifizierung für den gehobenen/höheren Dienst (Rechtspflege, Verwaltung, Auswärtige Angelegenheiten, Finanzen)

Vorlesungszeit
  • 01.10.2023 - 11.02.2024
  • 01.04.2023 - 30.07.2023

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Eine Bewerbung für den Masterstudiengang Betreuung / Vormundschaft/ Pflegschaft ist ganzjährig für den Studienstart am 01. April möglich.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Eine Bewerbung für den Masterstudiengang Betreuung / Vormundschaft/ Pflegschaft ist ganzjährig für den Studienstart am 01. April möglich.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Eine Bewerbung für den Masterstudiengang Betreuung / Vormundschaft/ Pflegschaft ist ganzjährig für den Studienstart am 01. April möglich.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

9.170,00 EUR / gesamt

Studienbeitrag (Link)

Gesamtkosten: 9.170 EUR (zzgl. Verwaltungskosten) (1.-3. Semester jeweils 2.147 EUR, 4. Semester 2.957 EUR)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch