Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Real Estate & Integrale GebäudetechnikVollzeitstudium
Bachelor of Engineering
Bachelor
Abschluss7 Semester
Regelstudienzeit
Frankfurt am Main
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Architektur
Schwerpunkt
Gebäudetechnik
Anmerkung zum Studiengang
Moderne Technik fasziniert Sie? Sie wollen verstehen, wie das Zusammenspiel von verschiedenen technischen Systemen in einem Gebäude funktioniert? Kommunikation zwischen vielen verschiedenen Partnern im Planungs- und Bauprozess sowie im Betrieb von Gebäuden schrecken Sie nicht ab, sondern motivieren Sie? Dann ist der Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik genau der richtige für Sie! Die Ausbildung bereitet Sie darauf vor, Teil eines Teams zu sein in dem Sie die Zusammenhänge innerhalb der Planungsprozesse verstehen und Impulse zur Vernetzung und Optimierung geben. Sie planen, projektieren und betreiben integrale Gebäudetechnik.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. Für das Bachelorstudium wird ein selbst organisiertes Vorpraktikum von 12 Wochen gefordert. Es wird empfohlen, dieses Praktikum vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren, um das Berufsumfeld der integralen Gebäudetechnik im Immobilienbereich frühzeitig kennen zu lernen. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
Vorlesungszeit
- 10.04.2023 - 14.07.2023
- 16.10.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.07.2023
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.07.2023
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office:
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.07.2023
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2023/24 ist voraussichtlich Anfang Juni 2023 möglich.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch