Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und OrganisationsberatungBerufsbegleitend

  • Master of Arts

    Master
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Frankfurt am Main

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Coaching
  • Supervision
  • Mediation
Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Berufserfahrung. Das interdisziplinäre und zugleich praxisorientierte Studium versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben mit beratenden Anteilen zu übernehmen. Dabei werden Planungs-, Steuerungs- und Managementaufgaben ebenso behandelt wie beratende und motivationsfördernde Tätigkeiten.

Anmerkung zum Studiengang

Es werden insgesamt 24 Studienplätze vergeben, sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Sie müssen sich jedoch vorher in jedem Fall fristgerecht mit dem Online-Zulassungsantrag bewerben. Für die zulassungsfreien Master-Studiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Anmeldung unter: info@maxo.fra-uas.de

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Zulassungsvoraussetzung: -anerkannter Hochschulabschluss nach einem Studium mit einer Studiendauer von min. sechs Semestern bzw. 180 ECTS Punkten oder eine entsprechende Eignungsprüfung auf Antrag -mindestens drei Jahre Berufserfahrung -mindestens zehn in Anspruch genommene arbeitsweltbezogene Beratungssitzungen im Einzelsetting (á 90 Minuten) in Form von Coaching oder Supervision Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen:

Vorlesungszeit
  • 11.04.2023 - 14.07.2023
  • 16.10.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)

Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

Abgelaufen

Die Bewerbung erfolgt über die Seite des Studiengangs:

Studienbeitrag

Studienbeitrag

12.900,00 EUR / gesamt

Studienbeitrag (Link)

Das Studienentgelt beträgt € 12.900,- (€ 2,150,- pro Semester) zzgl. studentischer Semesterbeitrag. Hinzu kommen rund € 3.000,- für Lehrsupervisionen. Das Studienentgelt ist in sechs Semesterraten zu bezahlen. Im Studienentgelt sind die Kosten für Lehrgangsunterlagen, Pausenverpflegung und Prüfungsgebühren enthalten.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links