
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Geschichte Europas - Epochen, Umbrüche, Verflechtungen
Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Hagen
Standort
Noch 4 Tage (Inland)
Noch 4 Tage (EU), Noch 4 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
GeschichteSchwerpunkt
Epochen und Strukturen, Umbrüche und Aufbrüche, Soziale Ordnungen, Diskursive Ordnungen, Europa und die Vielfalt der Moderne, Europa und die Welt, Geschichte Europas
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen mit geschichtswissenschaftlichen Kenntnissen im Umfang von mindestens 16 Semesterwochenstunden (SWS) bzw. 30 ECTS
Anmerkung zum Studiengang
Eine gute Englisch-Lesekompetenz ist empfehlenswert. Für das Studium ist ein Rechner mit Internetzugang erforderlich.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Zum Wintersemester 2022/23 werden sich – vorbehaltlich der Zustimmung des Fakultätsrates – die Zugangsvoraussetzungen für den M.A. „Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche, Verflechtungen“ ändern. Es gelten dann folgende Einschreibvoraussetzungen: Einschreibvoraussetzung für den Master-Studiengang Geschichte Europas ist ein mit gutem Abschluss absolviertes Studium an einer Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes (HRG) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern oder ein von einer zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Studium außerhalb des Geltungsbereichs des HRG. Das Studium, mindestens aber die Abschlussarbeit muss mit einer guten Note (gut=2,49 oder besser) abgeschlossen sein. Zudem müssen Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten bzw. 16 Semesterwochenstunden in Geschichte nachgewiesen werden.
Vorlesungszeit
- 01.10.2022 - 31.03.2023
- 01.04.2023 - 30.09.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 31.01.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2022 - 31.01.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2022 - 31.01.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 31.01.2023
Studienbeitrag
Studienbeitrag
durchschnittliche Gebühren ca. 200 EUR (Teilzeitstudium) bzw. 300 EUR (Vollzeitstudium)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Universitätsstraße 27
- 58097
- Hagen
Studienberatung
Zentrale Studienberatung/Service- Center
- Adresse
- Universitätsstraße 11
- 58084
- Hagen
Kontakt für weiterführendes Studium
FernUniversität in Hagen
- Adresse
- Universitätsstr. 47
- 58097
- Hagen
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Studierendensekretariat