
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung
Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Hagen
Standort
Noch 0 Tage (Inland)
Noch 0 Tage (EU), Noch 0 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
BildungswissenschaftenSchwerpunkt
Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft, (Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr-Lernformen, Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Anwendungsfelder und Handlungsbedingungen, (Anwendungsbezogene) Bildungsforschung
Zielgruppe
Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Organisationen und Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung, der Konzeptualisierung und Gestaltung, der Entwicklung, der Organisation, der Durchführung und Evaluation von multimedialen, internetbasierten Bildungsprozessen sowie mediatisierten Kommunikationsabläufen vor.
Anmerkung zum Studiengang
Für das Studium ist ein Rechner mit Internetzugang erforderlich. Notwendig für ein erfolgreiches Studium sind Basiskenntnisse der englischen Sprache, mindestens eine einschlägige Lesekompetenz.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
a) Voraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang ist der Studienabschluss eines mindestens 6-semestrigen Studiengangs mit dem Abschluss Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen oder einem vergleichbaren ausländischen Studienabschluss, welcher mindestens 60 ECTS Bildungswissenschaft/Erziehungswissenschaft/Pädagogik umfasst und davon 15 ECTS den empirischen Forschungsmethoden zuzurechnen sind. b) Erfüllt ein Studienabschluss die Anforderungen nach lit. (a) nicht vollständig, so können fehlende Vorkenntnisse durch Nachholung von Grundlagenmodulen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaft im Rahmen des Akademiestudiums der FernUniversität in Hagen im jeweils erforderlichen Umfang ersetzt werden. Als Grundlagenmodule werden angeboten: - Modul 1A Einführung in die Bildungswissenschaft - Modul 1B Bildung und Gesellschaft - Modul 2A1 Empirische Bildungsforschung – Quantitative Methoden c) Zugelassen werden Bewerberinnen und Bewerber mit einem Studienabschluss im Fach Sozialpädagogik.
Vorlesungszeit
- 01.10.2022 - 31.03.2023
- 01.04.2023 - 30.09.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 31.01.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2022 - 31.01.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2022 - 31.01.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 31.01.2023
Studienbeitrag
Studienbeitrag
durchschnittliche Gebühren ca. 200 EUR (Teilzeitstudium) bzw. 300 EUR (Vollzeitstudium)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Universitätsstraße 27
- 58097
- Hagen
Studienberatung
Zentrale Studienberatung/Service- Center
- Adresse
- Universitätsstraße 11
- 58084
- Hagen
Kontakt für weiterführendes Studium
FernUniversität in Hagen
- Adresse
- Universitätsstr. 47
- 58097
- Hagen
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Studierendensekretariat