AgrarmanagementVollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
Osterrönfeld
Standort
März 2024 (Inland)
März 2024 (EU), März 2024 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Agrarwirtschaft
Schwerpunkt
Management, Unternehmensführung, Controlling, Pflanzenproduktion, Tierproduktion, Nachhaltigkeit
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- oder Diplom-Abschluss in Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom-Studium in Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser. Umfasst das vorausgegangene Studium weniger als 210, aber mindestens 180 LP, sind die fehlenden Kompetenzen nachzuholen.
Vorlesungszeit
- 04.10.2023 - 22.01.2024
- 11.03.2024 - 28.06.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.11.2023 - 15.03.2024
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.11.2023 - 15.03.2024
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.11.2023 - 15.03.2024
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.11.2023 - 15.03.2024
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2024 - 15.09.2024
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2024 - 15.09.2024
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2024 - 15.09.2024
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2024 - 15.09.2024
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag zum ASTA und Studentenwerk
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch