
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Religionspädagogik/Gemeindepädagogik
Vollzeitstudium
Bachelor of Arts
Bachelor
Abschluss7 Semester
Regelstudienzeit
Ludwigsburg
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Evangelische Religionspädagogik
- Katholische Religionspädagogik
Schwerpunkt
Gemeindediakonie/-pädagogik, Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, Religionsunterricht, Theologisches evang. Profil, diakonische Kentnisse, humanwissenschaftliche Kenntnisse, kulturästhetisches Profil
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang ist grundsätzlich mit Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) kombinierbar und ermöglicht eine doppelte Qualifizierung. Nach insgesamt 9 Semestern haben die Studierenden zwei Bachelor-Abschlüsse erworben: in Religionspädagogik/Gemeindepädagogik und in Sozialer Arbeit.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung, eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche, ein Nachweis über eine einjährige praktische (Berufs-)Tätigkeit, ein Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens 100 Stunden in der (kirchlichen) Jugendarbeit, in der Kirchengemeinde oder diakonischen Einrichtung, Alter bei Studienbeginn möglichst maximal 30 Jahre, ein tabellarischer Lebenslauf, ein Motivationsschreiben zum Studienwunsch.
Vorlesungszeit
- 04.04.2022 - 15.07.2022
- 10.10.2022 - 03.02.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Paulusweg 6
- 71638
- Ludwigsburg
Studienberatung
Studierendenservice
- Adresse
- Paulusweg 6
- 71638
- Ludwigsburg
Studienberatung Reutlingen
- Adresse
- Pestalozzistr. 53, Gebäude 14
- 72762
- Reutlingen
Assistenz Standort
Frau Doris Elfers