Leistung, Training und Coaching im SpitzensportVollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Köln
Standort
Juli 2024 (Inland)
Juli 2024 (EU), Mai 2024 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Sport
- Sportwissenschaft
- Coaching
Schwerpunkt
Biomechanik, Sportwissenschaft, Sportwissenschaften, Leistungsdiagnostik / Leistungsphysiologie, Datenmanagement und statistische Analyse, Pädagogische Aspekte des sportlichen Trainings, Diagnostik u. Steuerung: Muskuloskelettales System/zentrales u. peripheres Nervensyst., Diagnostik u. Steuerung: Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel, Diagnostik u. Steuerung psychischer Fähigkeiten, Technisch-koordinative Sportarten / Konditionell determinierte Sportarten, Diagnostik und Steuerung: Ernährung u. Substitution
Zielgruppe
Der M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport richtet sich an Personen, die über eine ausgeprägte Affinität zum Leistungssport verfügen. Besonderes Interesse an (natur-) wissenschaftlichen Fragestellungen sowie an praktischer Trainingsarbeit sollte vorhanden sein.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 14.07.2023
- 09.10.2023 - 02.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2024 - 15.07.2024
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
25.04.2024 - 31.05.2024
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2024 - 15.07.2024
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch