Postdoctoral Researchers International Mobility Experience

Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union (FP7/Marie Curie Actions/COFUND) hat der DAAD 2014 das Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (PRIME) initiiert und unterstützt seitdem die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen anstelle traditioneller Stipendien. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind.
Wahl der Gasteinrichtungen
Kontakte zu vorgesehenen ausländischen Gastgebenden und zur deutschen Gasthochschule sind von den Bewerbenden selbst herzustellen. Um sich einen Überblick über Forschungsschwerpunkte und internationale Kooperationen deutscher Hochschulen zu verschaffen, empfehlen wir , ein gemeinsames Angebot von DFG, HRK und DAAD.
Im Folgenden finden Sie zudem eine alphabetisch sortierte Liste von deutschen Hochschulen, die bereits Ansprechpersonen für das PRIME-Programm benannt haben und die Sie bei Interesse kontaktieren können:
Bitte beachten Sie, dass andere deutsche Hochschulen ebenso als Gasteinrichtung für eine PRIME-Förderung in Frage kommen, auch wenn sie keine Kontaktpersonen für das Programm nominiert haben.
Informationen für die deutsche Gasthochschule
Geförderte
Kontakt
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Referat ST43 / PRIME
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Deutschland
Helpdesk
Bitte beachten Sie den FAQ-Bereich auf dieser Webseite.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie dafür die folgende E-Mail-Adresse.
E-mail: prime@daad.de