Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Ludwigsburg
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Bildungsforschung
- Pädagogik, Erziehungswissenschaft
Zielgruppe
Bachelorabsolvent/inn/en im betreffenden Studiengang und vergleichbar
Anmerkung zum Studiengang
Es findet ein hochschuleigenes Auswahlverfahren statt. Soweit kein entsprechender Bachelorstudiengang vorausging, kann der Besuch von vorbereitenden Brückenmodulen festgelegt werden.
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Bachelorstudium in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung bzw. Bildung und Erziehung der frühen Kindheit oder vergleichbarer Abschluss.
Vorlesungszeit
- 11.04.2023 - 21.07.2023
- 20.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
02.05.2025 - 26.05.2025 (Hochschulweite Frist)
Fristen für unterschiedliche weiterführende Studiengänge im Zeitraum 02.05.2025 bis 15.07.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 26.05.2025 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
02.11.2025 - 22.11.2025
Bewerbungsfrist für M.Ed. Lehrämter konsekutiv
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist für M.Ed. Lehrämter konsekutiv
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
02.11.2025 - 22.11.2025
Bewerbungsfrist für M.Ed. Lehrämter konsekutiv
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
02.11.2025 - 22.11.2025
Bewerbungsfrist für M.Ed. Lehrämter konsekutiv
Studienbeitrag
nur für weiterbildende Masterstudiengänge (d.h. nicht konsekutive Masterstudiengänge oder Erweiterungsstudiengänge)gelten zusätzliche Studiengebühren (2200,-- EUR)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch