Compliance, IT und DatenschutzBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Abschluss
- Master of Business Administration
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Hof
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt
Compliance, IT-Sicherheit, IT-Recht, Datenschutz
Zielgruppe
Neben klassischer Wissensvermittlung erlernen Sie agile und hybride Vorgehensweisen in der Projektarbeit, die Sie unmittelbar in den Modulen des Masterstudienganges erproben. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis machen Sie fachlich und persönlich fit für die Herausforderungen im Berufsalltag als Compliance Officer, Datenschutz- oder Anti-Korruptionsbeauftragte/r, Projektleiter/in oder Fachexperte/in in der Privatwirtschaft, in Verbänden oder in der öffentlichen Verwaltung.
Anmerkung zum Studiengang
Studienort Online/Würzburg Interdisziplinärer und praxisorientierter Ansatz Ausgewiesene Dozierende aus Forschung und Praxis Kleine Seminargrößen Vorbereitung auf Scrum-Zertifikat möglich
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Erfolgreich abgeschlossenes berufsqualifizierendes Studium in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, z.B. Recht, einer Hochschule oder einen gleichwertigen Abschluss.
Vorlesungszeit
- 01.10.2025 - 23.01.2026
- 17.03.2026 - 10.07.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2025 - 15.07.2025
Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 15.09. möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2025 - 15.07.2025
Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2025 - 15.07.2025
Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 15.09. möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2026 - 31.05.2026
Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!
Sommersemester (2026)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
05.11.2025 - 30.11.2025
Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2025 - 15.01.2026
Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist ist möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
15.11.2025 - 15.01.2026
Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2025 - 15.01.2026
Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist ist möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.
Studienbeitrag
Die Studiengebühr ist in vier Raten zu je 3.150 € zu entrichten.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch