Compliance, IT und Datenschutz forschungsorientiertBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium

Abschluss
Master of Laws
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Hof
Fristen
Juli 2025 (Inland)
Juli 2025 (EU)
Mai 2025 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Rechtswissenschaft, Jura
  • Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt

Compliance, IT, IT-Recht, Datenschutz

Zielgruppe

Im rechtswissenschaftlichen Forschungsmaster erwerben Sie vertiefte Kenntnisse nach dem Stand der Wissenschaft in den Bereichen Compliance, IT-Compliance und Datenschutz. Sie werden so fit für eine Karriere in der Forschung auf der Schnittstelle von Recht und neuen Technologien. In Unternehmen und anderen Organisationen können Sie Ihre wissenschaftlich vertieften Kenntnisse als Führungskraft im Datenschutz- und Compliance Management einbringen.

Anmerkung zum Studiengang

Studienort Online/Würzburg Vermittlung von Skills der rechtswissenschaftlichen Forschung Ausgewiesene Dozierende aus Forschung und Praxis Kleine Seminargrößen

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Erfolgreich abgeschlossenes berufsqualifizierendes Studium in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung einer Hochschule oder einen gleichwertigen Abschluss.

Vorlesungszeit
  • 01.10.2025 - 23.01.2026
  • 17.03.2026 - 10.07.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.04.2025 - 31.05.2025

    Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2025 - 15.07.2025

    Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 15.09. möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.05.2025 - 15.07.2025

    Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2025 - 15.07.2025

    Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 15.09. möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.

Sommersemester (2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    05.11.2025 - 30.11.2025

    Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.11.2025 - 15.01.2026

    Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist ist möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    15.11.2025 - 15.01.2026

    Beachte: abweichende Fristen in einigen Masterstudiengängen, siehe dort!

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.11.2025 - 15.01.2026

    Beachte: Verlängerung der Bewerbungsfrist ist möglich. Online-Immatrikulation, nach Angabe im Bescheid.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

12.600,00 EUR / gesamt

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Die Studiengebühr ist in vier Raten zu je 3.150 € zu entrichten.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch