Deutsches Recht für im Ausland graduierte JuristenInternationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Magister Legum
Magister
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Freiburg
Fristen
abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Biochemie
  • Niederlandistik
  • Rechtswissenschaft, Jura
Schwerpunkt

Interkulturelles Lernen, Multimedia

Zielgruppe

Im Ausland graduierte Juristen

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Zulassungsbedingungen

Ausländisches juristisches Studium, dessen Abschluss dem deutschen 1. Juristischen Staatsexamen vergl. u. gleichwertig ist

Vorlesungszeit
  • 22.04.2025 - 26.07.2025
  • 17.10.2022 - 11.02.2023

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im BreisgauAltertumswissenschaften
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Freiburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Altertumswissenschaften

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im BreisgauAltertumswissenschaften
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Freiburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 30 Tage (Inland)
    September 2025 (EU)
    September 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Altertumswissenschaften

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im BreisgauAngewandte Politikwissenschaft
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Freiburg
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Angewandte Politikwissenschaft

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im BreisgauAngewandte Politikwissenschaft
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Freiburg
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 30 Tage (Inland)
    Noch 30 Tage (EU)
    Noch 30 Tage (Nicht EU)

    Mehr über Angewandte Politikwissenschaft

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.