Medizin- und Notfallpädagogik B.A.Berufsbegleitend, Teilzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Berlin
Fristen
September 2025 (Inland)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Gesundheitspädagogik
  • Gesundheitswissenschaft
  • Pflegepädagogik
  • Humanmedizin
  • Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt

Wissenschaftliches Arbeiten, Anatomie und Physiologie, Naturwissenschaft und Biomedizin, Empirische Sozialforschung, Grundlagen Bildungs- und Schulrecht, Nationale und internationale Bildungssysteme, Pädagogik und pädagogische Psychologie, Spezielle Notfallmedizin, Taktische Medizin und Simulation, Pharmakologie / Toxikologie, Steuerung von Lernprozessen

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

(1) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (gem. §11 BerlHG): Sie haben eine Berufsausbildung im Gesundheitswesen abgeschlossen.* (2) Hochschulzugangsberechtigung plus Berufsausbildung: Sie haben ein Abitur oder Fachabitur abgelegt und können eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen* vorweisen. * Folgende Ausbildungsberufe können zugelassen werden: - Altenpfleger*in - Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA) - Diätassistenten*in - Ergotherapeuten*in - Gesundheits- und Krankenpfleger*in - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in - Hebamme/Entbindungspfleger - Logopäde resp. Logopädin - Medizinisch-technische Assistent*in (MTLA, MTRA, MTAF) - Notfallsanitäter*in - Operationstechnische*r Assistent*in (OTA) - Physiotherapeuten*in - Rettungsassistent*in (+Zusatzleistung) Sie haben eine andere Berufsausbildung absolviert? Sprechen Sie uns gerne an, ob eine Zulassung möglich ist!

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.09.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    ganzjährig

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    ganzjährig

Studienbeitrag

Studienbeitrag

495,00 EUR / Monat

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch